Versandkostenfrei nach
DE Deutschland
AT Österreich
CH Schweiz
Sie sind hier:
Glossar
/ Mineralien-Glossar
/ Oxidationszone
Was ist eine Oxidationszone?
Die Oxidationszone wird als der Bereich einer Erzlagerstätte bezeichnet, in der die Erzmineralien durch Einwirkung von Luft, Wasser und Wetter verwittern. Diese Verwitterungszone kann bis zum Grundwasserspiegel reichen und enthält verschiedene, meist farbige Oxide, Hydroxide, Carbonate, Sulfate, Arsenate, Phosphate oder Vanadate. Diese Sekundärmineralien sind meist durch Oxidation der primären Erzmineralien entstanden – umgekehrt sind diese Sekundärmineralien gleichzeitig auch wichtige erzanzeigende Mineralien. Dieser oftmals durch Oxidationsprodukte des Eisens rot- oder rotbraun gefärbte Verwitterungsbereich wird in der Bergmannssprache auch als "Eiserner Hut" bezeichnet.