Versandkostenfrei nach DE      DE Deutschland AT      AT Österreich CH      CH Schweiz
Sie sind hier: Glossar  /  Mineralien-Glossar  /  Pleochroismus

Was versteht man unter Pleochroismus?

Von griech. pleon = mehr und chroma = Farbe; Pleochroismus bezeichnet die Eigenschaft von einigen Mineralien, in Abhängigkeit vom Betrachtungswinkel unterschiedliche Farben zu zeigen. Ursache ist die Anisotropie (Richtungsabhängigkeit) der Lichtabsorption bei einigen Mineralien, abhängig vom Kristallsystem. Einige Beispiele für einen deutlich sichtbaren Pleochroismus sind der Turmalin, Cordierit, Epidot und Tansanit. Spezialfälle sind der Dichroismus (Zweifarbigkeit) und der Trichroismus (Dreifarbigkeit). Gerade bei Edelsteinen ist der Pleochroismus von Bedeutung; Gemmologen bestimmen den Di- oder Trichroismus der Schmucksteine meist mithilfe eines Dichroskops.