Versandkostenfrei nach DE      DE Deutschland AT      AT Österreich CH      CH Schweiz

Diopsid aus Afghanistan

Grüne Prismen auf Kalkstein-Matrix
Diopside mit Edelstein-Qualität sind selten und kommen meist entweder als Stern-Diopsid oder als smaragdgrüner Chromdiopsid (mit Chrom als farbgebendes Spurenelement) auf den Markt. Transparente Kristalle mit solcher Edelsteinqualität und Farbe finden bisweilen Verwendung als Schmucksteine. Der Diopsid ist mineralogisch gesehen ein Calcit-Magnesium-Silikat, gehört zur Gruppe der Pyroxene und zählt zu den wichtigen gesteinsbildenden Mineralen der basischen bis ultrabasischen Magmatite sowie der calciumreichen Metamorphite. Die grüne Farbe der Kristalle kann außer durch Chrom auch durch einen Anteil an Eisen verursacht werden – der Diopsid bildet eine lückenlose Mischkristallreihe mit dem eisenhaltigen Hedenbergit (ein Eisen-Calcium-Silikat). Seinen Namen erhielt der Diopsid 1806 vom französischen Mineralogen Hauy und ist aus dem Griechischen abgeleitet von dis – “doppelt”, opsis – “Erscheinung” and idos – “Gestalt”. Allerdings ist es nicht ganz eindeutig, ob Hauy diese Bezeichnung auf die Doppelbrechung der transparenten Kristalle oder auf die in zwei verschiedenen Orientierungen vorkommenden prismatischen Kristallformen bezog. Die hier angebotenen Stufen mit dunkelgrünen, prismatischen Kristallen auf einer schön kontrastierenden Kalksteinmatrix stammen aus der Provinz Badakhshan in Afghanistan.