Versandkostenfrei nach DE      DE Deutschland AT      AT Österreich CH      CH Schweiz

Goldnuggets aus Australien

Goldrausch in Australien
Als der Waliser Edward Hargraves am 12. Februar 1851 in der Nähe von Bathurst einen 40 kg schweren Goldbrocken in einem Quarzgestein fand, löste dies einen ähnlichen Goldrausch wie zuvor in Kalifornien aus und ließ die Zahl der Einwohner Australiens in wenigen Jahren auf über eine Million Einwohner steigen. Die Entstehung von Goldnuggets beginnt mit der Erosion bzw. dem 'Abbiss' von primären Goldlagerstätten. Die vom Wasser mitgeführten Goldpartikel werden aufgrund des hohen spezifischen Gewichtes des Goldes in den sog. 'Seifen' der Gewässer abgelagert. In den Sedimenten dieser Seifenlagerstätten können sich nun im Wasser lösliche Gold-Chlor-Komplexe bilden, die sich um einen Kern (z.B. Sandkorn) wieder abscheiden. So wachsen konzentrisch um diesen Kern nach und nach feine Goldschichten, so daß Nuggets und gelegentlich Goldklumpen von beträchtlicher Größe entstehen können. Die hier angebotenen Goldnuggets stammen von den Goldfeldern Westaustraliens. Nuggets dieser Herkunft haben in der Regel einen Reinheitsgrad von 22 bis 22,5 Karat. Da Goldnuggets oftmals gleich eingeschmolzen werden, sind Nuggets in ihrer ursprünglichen Form eher selten zu finden. Literatur
extraLapis Nr. 2, Gold - Mineral, Macht und Illusion: 500 Jahre Goldrausch,
Chr. Weise Verlag, 1992.