Fluorit aus China
Erstklassige Fluorit-Paragenesen aus Yaogangxian
Das Reich der Mitte ist bekannt für seine zahlreichen Flußspatlagerstätten, die eine Vielfalt erstklassiger Fluorit-Stufen zutage fördern. Eine der bedeutendsten Fluorit-Fundstellen ist das in der Provinz Hunan gelegene Yaogangxian, wo das Mineral nicht nur außergewöhnlich schöne Kristalle bildet, sondern auch in vielfältigen Vergesellschaftungen vorkommt. Die Yaogangxian Mine ist eigentlich ein Wolfram-Bergwerk, in dem neben Wolframit auch andere Erze, wie Kassiterit und Scheelit abgebaut werden. Flußspat wird hier also nur als Nebenprodukt gefördert.
Rettung der Top-Stufen
Lobenswerterweise hat die Betreibergesellschaft der Mine aber eigens eine Bergung von Sammlerstufen organisiert. Mögen hier auch kommerzielle Erwägungen den Ausschlag gegeben haben - so werden jedenfalls unzählige Mineralstufen vor den Steinschreddern gerettet und der Mineraliensammler kann sich freuen. Schließlich gehören die Fluoritstufen von Yaogangxian mit Ihren gut auskristallisierten, wasserklaren Fluoritwürfeln zu den besten Mineralienfunden, die China zu bieten hat. Mineralogisch besonders interessant sind die zahlreichen Vergesellschaftungen des Fluorits mit anderen Mineralarten, wie Wolframit, Bournonit, Arsenopyrit, Chalkopyrit, Cassiterit, Scheelit, Bismuthinit, Dolomit, Calcit oder Quarz. In dieser Hinsicht ist Yaogangxian für den Sammler seltener Fluorit-Paragenesen ein wahres Schlaraffenland. Bei einer chinesischen Händlerin konnten wir eine Partie äußerst attraktiver Fluoritstufen von diesem Fundort erwerben!
Literaturhinweise
Cook, R. B. (2005): Bournonite: Yaogangxian Mine, Chenzhou, Hunan Province, China. Rocks & Minerals 80(1), S.40-44. Ottens, B.; Cook, R. B. (2005): The Yaogangxian tungsten mine: Yizhang County, Chenzhou, Hunan Province, China. Rocks & Minerals 80(1), S.46-57. Ottens, B. (2004): Fluorit - alle Farben und Formen. ExtraLapis Nr. 26/27. China, das aktuelle Mineralien-Paradies. Christian Weise Verlag, München 2004.