Versandkostenfrei nach DE      DE Deutschland AT      AT Österreich CH      CH Schweiz

Pyromorphit aus China I

Run auf Pyromorphit ungebrochen
Die zum Teil spektakulären Pyromorphitstufen aus dem Autonomen Gebiet Guangxi Zhuang (Kwangsi-Tschuang) gehören zweifellos zu den aufsehenerregendsten Neufunden der vergangenen Jahre. Das Interesse, das den Pyromorphiten aus dem Südosten der Volksrepublik China seitdem zuteil wird, scheint ungebrochen. Ohnehin erfreut sich das Bleimineral in Sammlerkreisen großer Beliebtheit. Daher freuen wir uns, Ihnen hier eine Partie attraktiver Matrixstufen anbieten zu können - Ergebnis zäher Verhandlungen mit einem chinesischen Händler.

Das grüne Gold von Guilin
Die Pyromorphitstufen stammen - wie der weitaus größte Teil der chinesischen Pyromorphite - aus dem Verwaltungsbezirk Guilin (Kweilin) im Nordosten von Guangxi Zhuang. Die Stadt Guilin liegt etwa 335 km nordöstlich der Provinzhauptstadt Nanning. Mit ihrer einzigartigen Karstlandschaft gehört die Region um Guilin zu den Haupttouristenzielen Chinas. Das feuchtwarme Klima hat den Kalkstein im Südchinesischen Bergland stark erodiert und bizarre Felsformationen sowie ausgedehnte Höhlen entstehen lassen.

Der genaue Fundort
Genauer Fundort der vorliegenden Pyromorphitstufen ist das nordöstlich von Yangshuo (auch Yangshu) gelegene Yangshuo Blei-Zink-Bergwerk. Yangshuo liegt etwa 65 km südlich von Guilin am Li-Fluß. In der Umgebung der Kleinstadt finden sich zahlreiche Bergwerke, in denen Blei und Zink abgebaut werden. Dabei handelt es sich meist um einfache Stollenanlagen, die in die kluftreichen Berghänge getrieben sind. Pyromorphit tritt hier als typisches Sekundärmineral in den Oxidationszonen der Bleigänge auf. Eine bekannte Pyromorphit-Fundstelle ist vor allem das weiter östlich gelegene Daoping Blei-Zink-Bergwerk im Landkreis Gongcheng, das zahlreiche hervorragende Pyromorphitfunde hervorgebracht hat.

Herrlich glänzende Pyromorphit-Kristalle
Bei den hier angebotenen Stufen von Yangshuo bildet das Mineral Kristallgruppen mit kurzen, hexagonalen Prismen, die zum Teil in typischer Tonnenform auftreten. Die Stücke sind mit einer Vielzahl hellgrüner hochglänzender Pyromorphit-Kristalle von bis zu 3 mm Größe besetzt, die bisweilen auch gelbliche oder bräunliche Grün-Töne zeigen. Aufgewachsen sind die Kristalle auf einer Matrix aus einem porösen Quarzgestein kristallinen Gefüges. Durch Eisenverbindungen ist die weiße Quarzmatrix stellenweise braun gefärbt.Literaturhinweise
Liu, G. & Ottens, B. (2004): Pyromorphit und Mimetesit, die farbigen Bleimineralien. In: ExtraLapis Nr.26/27. China, das aktuelle Mineralien-Paradies. Christian Weise Verlag, München 2004.