Versandkostenfrei nach
DE Deutschland
AT Österreich
CH Schweiz
Sie sind hier:
Mineralien-Archiv
/ Mineralien aus dem Kongo
/ Carrollit
Carrollit aus dem Kongo
Riesenkristalle aus dem Kupfergürtel
Die weltbesten Carrollit-Kristalle stammen zweifellos aus der zentralafrikanischen Demokratischen Republik Kongo (ehemals Zaire). Die hier angebotenen Carrollite sind aus dem Tagebau der Kamoya South Mine bei Kambove im zentralafrikanischen Kupfergürtel in der Provinz Shaba. Typisch für diesen Fundort sind die großen, gut ausgebildeten Kristalle des Kobalt-Kupfer-Sulfides, die in ein grobspätiges Dolomit-Matrixgestein hydrothermalen Ursprungs eingewachsen sind. In den bis zu 30 cm starken Gängen wurden Carrollit-Kristalle mit Kantenlängen von bis zu 10 cm entdeckt. Die Formen der zinnweiß metallglänzenden Kristalle variiert vom Oktaeder über Kuboktaeder bis zum Pentagondodekaeder. Sichern Sie sich ein schönes Exemplar dieses Sensationsfundes aus den Jahren 2000-2002!
Die weltbesten Carrollit-Kristalle stammen zweifellos aus der zentralafrikanischen Demokratischen Republik Kongo (ehemals Zaire). Die hier angebotenen Carrollite sind aus dem Tagebau der Kamoya South Mine bei Kambove im zentralafrikanischen Kupfergürtel in der Provinz Shaba. Typisch für diesen Fundort sind die großen, gut ausgebildeten Kristalle des Kobalt-Kupfer-Sulfides, die in ein grobspätiges Dolomit-Matrixgestein hydrothermalen Ursprungs eingewachsen sind. In den bis zu 30 cm starken Gängen wurden Carrollit-Kristalle mit Kantenlängen von bis zu 10 cm entdeckt. Die Formen der zinnweiß metallglänzenden Kristalle variiert vom Oktaeder über Kuboktaeder bis zum Pentagondodekaeder. Sichern Sie sich ein schönes Exemplar dieses Sensationsfundes aus den Jahren 2000-2002!