Herkimer Diamant aus den USA
Ästhetische Matrixstufen von Middleville
Als Herkimer Diamanten bezeichnet man doppelendige Bergkristalle aus der Region um die Stadt Herkimer im gleichnamigen County im Bundesstaat New York (USA). Die Benennung als 'Diamant' rührt von der nahezu einschlußfreien Klarheit der Kristalle, ihrem stark ausgeprägten Glanz sowie der geometrischen Form der Kristalle mit mindestens 18 Flächen.
Entstehung vor 300 Millionen Jahren
Die Entstehung der Herkimer Diamanten geht auf SiO2-haltige Lösungen in den Hohlräumen (pockets) eines Dolomitgesteins zurück. Dieses Gestein - auch als Little Falls Dolomit bekannt - entstand im oberen Kambrium durch Dolomitisierung (den Austausch von Calcium mit Magnesium) kambrischer Kalksteinsedimente (Alter ca. 550 Mio Jahre). Der Beginn des Entstehungsprozesses der Quarze wird auf ca. 300 Mio. Jahre (Karbon) geschätzt. Aufgrund der nahezu perfekten Ausbildung der Quarzkristalle wird von einer extrem langen Wachstumsdauer der Kristalle ausgegangen, die ein Alter von bis zu 100 Mio. Jahre haben können.
Nur selten Matrixstufen
Die Ausbildung von doppelendigen Kristallen - so genannten 'Diamanten' in einem Matrixgestein - wird nur selten beobachtet. Weitere Beispiele sind die englischen Cornish Diamonds, die französischen Mirabeau-Diamanten oder etwa die deutschen Schaumburger Diamanten. Moore nennt als Grund für die Ausbildung von Quarz-Doppelendern die geringe Affinität von Quarz zum Dolomit-Matrixgestein. Diese läßt sich auch dadurch beobachten, daß sich die Kristalle sehr leicht vom Matrixgestein lösen und teilweise nur mechanisch fixiert sind. Gute Matrixstufen sind daher eine Seltenheit.
Zwillingsbildung und Einschlüsse
Von den doppelendigen Kristallen werden Brasilianer- und Dauphinéer-Zwillinge sowie Kombinationen daraus gefunden. Gelegentlich finden sich auch Kristall-Einschlüsse von Pyrit, Luft, Wasser oder einem fossilisierten kohlenstoffhaltigen Material, dem Anthraxolit.
Literatur
Russ, K.H., . 1997: Historie, Geologie und Mineralogie der Quarz-Kristalle von Herkimer, New York, Mineralienwelt 6 (61).
Baldwin, M., . 2003: Herkimer Diamonds, MAGS Explorer, July 11, Volume 2, Number 7.