Versandkostenfrei nach DE      DE Deutschland AT      AT Österreich CH      CH Schweiz

Hessonit aus Italien

Zimtsteine aus alpinen Klüften
Die Grossular-Varietät Hessonit ist häufig in den alpinen Klüften zu finden, wo das Mineral meist in Paragenese mit Diopsid, Epidot, Vesuvian, Apatit oder Titanit anzutreffen ist. Dem Mineraliensammler werden unter den italienischen Fundstellen die schönen Exemplare aus dem Aostatal und dem Alatal in Piemont, sowie die Fundstellen in der Region Ligurien bekannt sein. Von zwei Fundstellen aus Ligurien in der Provinz Genua stammen auch die hier angebotenen Hessonite. Die Matrixstufen mit vorwiegend tiefroten Kristallen stammen vom Faiallo-Paß. Dieser Fundort ist ein beliebtes Wanderziel, gewährt er doch einen einmaligen Blick auf die Stadt Genua und an klaren Tagen sogar bis zur Insel Korsika. Die Hessonit-Stufen mit den nahezu schwarzen Kristallen stammen vom nahe gelegenen Valle della Gava nahe Genua. Der Hessonit wird aufgrund seiner rötlich-braunen Farbe auch Zimtstein genannt. Ursache dieser Färbung ist der Eisengehalt der Calcium-Aluminium-haltigen Grossular-Varietät aus der Granatgruppe.