Versandkostenfrei nach
DE Deutschland
AT Österreich
CH Schweiz
Sie sind hier:
Mineralien-Archiv
/ Mineralien aus Marokko
/ Skutterudit
Skutterudit aus Marokko
Das wichtige Kobalt-Erz Skutterudit
Skutterudit - bekannt auch unter dem Namen Speiskobalt - gehört zu den Arseniden und hat die chemische Zusammensetzung (Co, Ni)As3. Das zinnweiße bis lichtstahlgraue Mineral ist das mittlere Glied der Mischkristallreihe von Chloanthit-Skutterudit-Smaltit. Skutterudit zählt zu den wichtigsten und häufigsten Kobalt-Erzen. Seine Bildung erfolgt auf hydrothermalen Erzgängen arsenidischer Kobalt-Nickel-Lagerstätten. Als Begleitmineralien treten andere Kobalt- oder Nickel-Arsenide auf, wie Cobaltin, Safflorit, Chloanthit, Rammelsbergit, Nickelin, aber auch Wismut oder Silber. Skutterudit ist kubisch und bildet Kristalle mit würfeligem oder oktaedrischem Habitus, ebenso massige oder körnige Aggregate. Weltfundstelle Bou Azzer
Neben Erythrin und Roselith ist Skutterudit das dritte Mineral, was dem Mineralienkenner bei dem Namen Bou Azzer einfällt. Schließlich bildet Skutterudit das Haupterzmineral der Kobalt-Silber-Lagerstätte im Anti-Atlas-Gebirge. Von dieser Fundstelle stammen die zweifellos schönsten und größten Skutterudit-Kristalle der Welt. Aufgrund ihres sehr lebhaften Metallglanzes und der oft wohlausgebildeten Kristalle sind die Skutterudit-Stufen von Bou Azzer besonders beliebt bei Sammlern.
Skutterudit - bekannt auch unter dem Namen Speiskobalt - gehört zu den Arseniden und hat die chemische Zusammensetzung (Co, Ni)As3. Das zinnweiße bis lichtstahlgraue Mineral ist das mittlere Glied der Mischkristallreihe von Chloanthit-Skutterudit-Smaltit. Skutterudit zählt zu den wichtigsten und häufigsten Kobalt-Erzen. Seine Bildung erfolgt auf hydrothermalen Erzgängen arsenidischer Kobalt-Nickel-Lagerstätten. Als Begleitmineralien treten andere Kobalt- oder Nickel-Arsenide auf, wie Cobaltin, Safflorit, Chloanthit, Rammelsbergit, Nickelin, aber auch Wismut oder Silber. Skutterudit ist kubisch und bildet Kristalle mit würfeligem oder oktaedrischem Habitus, ebenso massige oder körnige Aggregate. Weltfundstelle Bou Azzer
Neben Erythrin und Roselith ist Skutterudit das dritte Mineral, was dem Mineralienkenner bei dem Namen Bou Azzer einfällt. Schließlich bildet Skutterudit das Haupterzmineral der Kobalt-Silber-Lagerstätte im Anti-Atlas-Gebirge. Von dieser Fundstelle stammen die zweifellos schönsten und größten Skutterudit-Kristalle der Welt. Aufgrund ihres sehr lebhaften Metallglanzes und der oft wohlausgebildeten Kristalle sind die Skutterudit-Stufen von Bou Azzer besonders beliebt bei Sammlern.
- Literaturhinweise
- Jahn, S.; Bode, R.; Lyckberg, P.; Medenbach, O. & Lierl, H.-J. (2003): Marokko – Land der
- schönen Mineralien und Fossilien. Bode Verlag