Versandkostenfrei nach DE      DE Deutschland AT      AT Österreich CH      CH Schweiz

Cupro-Adamin

Matrixstufen aus der Ojuela Mine
Die Ojuela-Mine ist wahrscheinlich die bedeutendste Erzquelle Mexikos und den Mineraliensammlern überall auf der Welt ein Begriff. Einige der weltbesten Adamine sind in dieser Lagerstätte gefunden worden. Der wichtigste Erzeuger im Mapimí Bergwerksbezirk ist die Ojuela Mine, die als eine polymetallische Erzlagerstätte bezeichnet werden kann. Sie wird gelegentlichin Anspielung auf die vergleichbare Lagerstätte im afrikanischen Namibia auch als "Tsumeb-Mine Mexikos" bezeichnet. Der Metallbergbau wurde dort im 16. Jahrhundert begonnen, als die spanischen Conquestadores dort auf der Suche nach Schätzen auf diese Lagerstätte stießen. Die Cupro-Adamine von Ojuela kommen in hydrothermalen Gängen auf dunkelbraunem Goethit oder auf Limonit vor. Adamin ist zeigt normalerweise eine intensive gelb-grüne Fluoreszenz – diese kann für die gelben Exemplare dieser Mine beobachtet werden. Aber Spuren von Kupfer im Cupro-Adamin löschen die Fluoreszenz nahezu vollständig aus.