Versandkostenfrei nach
DE Deutschland
AT Österreich
CH Schweiz
Sie sind hier:
Mineralien-Archiv
/ Mineralien aus Mexiko
/ Hemimorphit
Hemimorphit aus Mexiko
Weiße Kristalle auf limonitischer Matrix
Der Hemimorphit ist ein typisches Sekundärmineral in der Oxidationszone von Zinklagerstätten. Die Bezeichnung des Minerals kommt vom griech. hemi = halb und morph = Form und bezieht sich auf die unterschiedlichen Endflächen doppelendiger Kristalle. Die bedeutendste Erzquelle Mexikos ist die Ojuela Mine im Mapimí Bergwerksbezirk, die als eine polymetallische Erzlagerstätte bezeichnet werden kann. Sie wird gelegentlich in Anspielung auf die vergleichbare Lagerstätte im afrikanischen Namibia auch als "Tsumeb-Mine Mexikos" bezeichnet. Die hier angebotenen Stufen mit weißen Hemimorphit-Kristall-Clustern auf einer limonitischen Matrix stammen aus einem Altfund aus den 60er Jahren.
Der Hemimorphit ist ein typisches Sekundärmineral in der Oxidationszone von Zinklagerstätten. Die Bezeichnung des Minerals kommt vom griech. hemi = halb und morph = Form und bezieht sich auf die unterschiedlichen Endflächen doppelendiger Kristalle. Die bedeutendste Erzquelle Mexikos ist die Ojuela Mine im Mapimí Bergwerksbezirk, die als eine polymetallische Erzlagerstätte bezeichnet werden kann. Sie wird gelegentlich in Anspielung auf die vergleichbare Lagerstätte im afrikanischen Namibia auch als "Tsumeb-Mine Mexikos" bezeichnet. Die hier angebotenen Stufen mit weißen Hemimorphit-Kristall-Clustern auf einer limonitischen Matrix stammen aus einem Altfund aus den 60er Jahren.