Topas aus Mexiko
Rötlichbraune Kristalle in Rhyolith
Die vorliegenden Topas-Matrixstufen stammen aus Mexiko. Der genaue Fundort ist nicht bekannt und kann auch nicht nachträglich zugeordnet werden. Abgesehen davon, dass eine solche Praxis unwissenschaftlich wäre, ist es in diesem Falle auch nahezu unmöglich, die verschiedenen mexikanischen Rhyolith-Vorkommen mit Topas allein anhand der Fundstücke auseinanderzuhalten. Dazu sind sie sich einfach zu ähnlich. Der bekannteste mexikanische Topas-Fundort ist wohl Tepetate im Staat San Luis Potosí. Ähnliche Topas-Vorkommen gibt es aber auch in den Bundesstaaten Durango, Guanajuato und Zacatecas. Typisch für diese Vorkommen sind gut ausgebildete Topas-Kristalle mit flacher Endfläche und charakteristisch rötlichbrauner Farbe. Eingewachsen sind die Topaskristalle in eine schön formatierte Grundmasse aus hellgrauem Rhyolith. Zum Teil kann der Topas mit glasartigen Konkretionen von farblosem Hyalit (Opal-Varietät) vergesellschaftet sein.