Was ist Schmuck?
Schmuck ist eine Zierde
Der Mensch hat immer danach getrachtet, Edelsteine so zu verarbeiten, dass sie besonders vorteilhaft wirken. Hier sind einerseits die Kunst des Schleifers und der sichere Geschmack des Designers gefordert, anderseits wird man immer bestrebt sein, den Stein durch gezielte “Korrekturen” besonders vorteilhaft erscheinen zu lassen. Es kann darum gehen, die Farbe zu intensivieren, Einschlüsse weniger sichtbar werden zu lassen (oder vielleicht ganz zu entfernen), die Brillanz zu verbessern u.a., also ganz allgemein darum, gewisse Schwächen des Steines etwas auszugleichen.
In den international anerkannten Cibjo-Richtlinien ist verbindlich festgelegt, welche Behandlungen eines Edelsteines dem Kunden mitgeteilt werden müssen und welche als allgemein praktizierte Behandlungsweisen gelten, deren Kenntnis auch vom interessierten Laien erwartet werden kann. Jeder DMF-Händler hält sich strikt an diese Cibjo-Richtlinien, die als Kriterien für den seriösen Fachhandel gelten und kann Ihnen als Fachmann auf Wunsch genau erklären, welche Bearbeitung Ihr Edelstein erfahren hat.
Die erwähnte Behandlung stellt also keine wertmindernde Manipulation dar, sondern optimiert den Stein erst so, dass mit ihm ein wirkliches Schmuckstück entsteht.
[Wiedergabe mit freundlicher Genehmigung des Verbandes des deutschen Mineralien- und Fossilien-Fachhandels DMF-International.]